Audience ResearcherIn (Marktforschung)
80 - 100%, Zürich
Die Abteilung Audience dient als Spiegel der Deutschschweizer Bevölkerung und stellt ein für alle Teile der Gesellschaft bedürfnisgerechtes, zukunftsorientiertes und konzessionskonformes Angebot sicher.
Was sind Ihre Aufgaben?
Als Audience ResearcherIn (Marktforschung) im Team Zielgruppen der Abteilung Audience stellen Sie sicher, dass Wissen zum Markt und unseren Zielgruppen entsteht. Sie engagieren sich ab sofort oder nach Vereinbarung für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Forschungsmethoden für eine zielgruppenorientierte Angebotsentwicklung.Die Kernaufgaben umfassen:
- Sie verantworten die Durchführung von quantitativen und qualitativen Markt- und Zielgruppenstudien (von der budgetären Planung und methodischen Konzeption bis hin zur visuellen Aufbereitung und Ableitung von Handlungsempfehlungen)
- Sie präsentieren die Studienergebnisse und Ihre strategischen Handlungsempfehlungen vor verschiedenen Gremien (u.a. Entwicklungsteams und Sendungsredaktionen sowie Geschäftsleitung)
- Sie sind mitverantwortlich für eine zielgruppenorientierte Angebotsentwicklung als Mitglied interdisziplinärer Entwicklungsteams
- Sie beraten Kolleg:innen zu Forschungsmethodiken und fördern Wissensaufbau zum Medienmarkt und zu Zielgruppen im Haus SRF
Was bringen Sie mit?
- Ausgeprägte Kenntnisse des SRF-Angebots auf allen Vektoren, wie z.B. TV, Radio, digitale Medien und Leidenschaft für Medieninhalte
- Universitäts- oder Hochschulabschluss oder Weiterbildung mit Bezug zu quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie Berufserfahrung in der Marktforschung z.B. als MarktforscherIn, MedienforscherIn oder SozialforscherIn mit Verantwortung für anspruchsvolle Studien auf Instituts- oder Unternehmensseite (erste Erfahrungen mit Python oder R sowie mit agilen Methoden sind von Vorteil)
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie Talent, komplexe Sachverhalte verständlich und visuell anschaulich aufzubereiten
- Sehr hohe Eigenverantwortung und Initiativgeist, transparente Arbeitsweise, Lösungsorientierung und Motivation für interdisziplinäres Arbeiten
Worauf können Sie sich freuen?
- Aktiv die digitale Transformation von SRF mitzugestalten
- Mitverantwortung für ein starkes SRF-Angebot der Zukunft
- Auf anspruchsvolle Forschungsprojekte, ein hohes Mass an Eigenverantwortung und Interaktion mit verschiedenen Expert:innen im Haus
- Auf ein familienfreundliches Unternehmen, das kollegiales, selbstbestimmtes und interdisziplinäres Arbeiten fördert
«SRF stellt die Menschen in der Deutschschweiz und Ihre Bedürfnisse in den Fokus des Schaffens. Nur wenn es uns gelingt, aus der Vielfalt an Daten relevante Informationen zu Zielgruppen und ihren Bedürfnissen zu gewinnen, können wir einen Service Public anbieten, der auch in Zukunft alle Menschen in der Deutschschweiz erreicht und inspiriert.»
Was wir bieten
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.
Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.
Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Alltagseinblicke
Arbeitsort
Esther Weis
Leiterin Zielgruppen
+41 58 135 18 22
Patrik Porchet
HR-Berater
+41 58 135 02 65
- SRF Studio Zürich Leutschenbach
- Fernsehstrasse 1-4
- 8052 Zürich