China-Korrespondent*in
80-100%, Schanghai oder Peking
Die Abteilung Chefredaktion Radio ist mit Nachrichten und Informationssendungen in den sechs Radioprogrammen von SRF präsent. Zu den Sendungen gehören die Nachrichten rund um die Uhr, die Regionaljournale sowie Flaggschiffe wie «Rendez-vous», «Echo der Zeit» und «Info 3».
Was sind Ihre Aufgaben?
Dieser wichtige Aussenposten wird aufgrund des Ablaufs des Mandats des aktuellen Stelleninhabers auf 1. Januar 2022 neu besetzt. Das Mandat dauert vier bis max. sechs Jahre. Als Auslandkorrespondent/-in sind Sie für folgende Hauptaufgaben verantwortlich:- Berichterstattung über die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorgänge in China
- In Hintergrundgeschichten, Porträts, Analysen und Reportagen beleuchten Sie auch die Entwicklung in Japan, Nord- und Südkorea, Taiwan und der Mongolei
- Sie informieren die Redaktionen über wichtige kurz-, mittel- und langfristige Ereignisse und unterbreiten aktiv Themenvorschläge
- Live-Einsätze bei Grossereignissen
Was bringen Sie mit?
- Als Journalist/-in verfügen Sie über mehrjährige Erfahrung in der politischen und wirtschaftlichen Berichterstattung. Sie schreiben und erzählen anschaulich, verständlich und mit Lust am Formulieren
- Sie sind fähig, sich in komplexe Probleme einzuarbeiten, sich oft in sehr kurzer Zeit mit neuen Themen vertraut zu machen und sperrige politische Zusammenhänge in einfache Sprache zu übersetzen, ohne in der Vereinfachung die Substanz zu opfern
- Der Online-Journalismus und der Umgang mit Social Media sind für Sie eine Selbstverständlichkeit. Sie beherrschen die radiophonen Formen (bitte Sprechproben in Mundart und Hochdeutsch einreichen) und Sie schreiben stilsicher und attraktiv
- Sie sind flexibel und belastbar, auch unter schwierigen Bedingungen. Nacht- und Wochenendarbeit sind häufig
Worauf können Sie sich freuen?
- Auf ein äusserst interessantes Berichtsgebiet und eine ebenso herausfordernde Aufgabe im Radio-und Online-Journalismus
- Komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen
- Regelmässiges Reisen (China, Japan, Nord- und Südkorea, Taiwan und Mongolei)
«Ob Chinas Grossmachtanspruch, die Schwierigkeiten nordkoreanischer Flüchtlinge in Südkorea oder das japanische Kaiserhaus: Als Nordostasien-Korrespondent/-in beobachten Sie die Entwicklungen auf dem bevölkerungsreichsten Kontinent der Welt.»
Was wir bieten
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.
Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.
Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Alltagseinblicke
Arbeitsort
Noch Fragen?
Marco Kauffmann
Leiter Auslandredaktion
058 135 28 24
Martin Muhler
HR-Berater
058 135 27 73
-
Schanghai oder Peking