Grundbildung als Veranstaltungsfachmann:frau EFZ
100%, Zürich
Die Abteilung Produktion & Technologie steht für bedürfnisgerechte und kosteneffiziente Produktion von Medieninhalten für alle Vertriebskanäle sowie für die Bereitstellung der optimalen Technologie für die gesamte Wertschöpfung von SRF.
Was sind Ihre Aufgaben?
Mit dem Lehrstart per August 2024 engagieren Sie sich für folgende Themen:- Betreuung der technischen Aspekte von Fernseh- und Videoproduktionen sowie Events und Messen
- Sicherstellung eines reibungslosen und sicheren Ablaufs von Konzerten, Messen und Shows hinter den Kulissen
- Installation und Bedienung von ton-, video- und beleuchtungstechnischen Anlagen
- Auf- und Abbau von Bühnen und szenentechnischen Einrichtungen
Wie können Sie sich bewerben?
- Bewerbungsschreiben inklusive lückenloser Lebenslauf mit Foto
- Zeugniskopien aller Oberstufenzeugnisse und/oder des 10. Schuljahres
- Diplome oder andere Auszeichnungen (falls vorhanden)
- Schnupperlehrfeedbacks (falls vorhanden)
- Eignungstest Stellwerk
Was bringen Sie mit?
- Mathematik, Geometrie und Englisch gute schulische Leistungen (im höchsten/mittleren Niveau)
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, rasche Auffassungsgabe
- Gute körperliche Verfassung (Farbsehen, Belastbarkeit, Hörvermögen, Schwindelfreiheit)
Worauf können Sie sich freuen?
- Einblicke in die faszinierende Welt des Fernseh- und Radiomachens
- Freuen sie sich auf freundliche und motivierte Mitarbeiter:innen
- Kompetente Ausbildung
«Einige Berufe sind sehr technisch. Das Wichtigste bei der Arbeit sind jedoch die Menschen, die mit Leidenschaft, Faszination und viel Herzblut ihren Job ausführen.»
Was wir bieten
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.
Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.
Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Alltagseinblicke
Arbeitsort
Claudia Hirt
HR-Fachspezialistin
+41 58 135 15 07
Barbara Zaugg
Verantwortliche Berufsbildung
+41 58 135 10 39
- SRF Studio Zürich Leutschenbach
- Fernsehstrasse 1-4
- 8052 Zürich