Mediatechniker:in
80%, Bern
Die Abteilung Produktion & Technologie steht für bedürfnisgerechte und kosteneffiziente Produktion von Medieninhalten für alle Vertriebskanäle sowie für die Bereitstellung der optimalen Technologie für die gesamte Wertschöpfung von SRF.
Was sind Ihre Aufgaben?
Medientechnologie Bern sorgt für die technisch reibungslose Produktion unserer Informationssendungen. Dazu gehören unter anderem Sendungen wie «Echo der Zeit» und «Rendez-vous». Wir kümmern uns von der audiotechnischen Aufbereitung von Beiträgen, Fahren von Sendungen, Unterhalt der Radioinfrastruktur bis zum Support der IT-Arbeitsplätze. Sie engagieren sich für folgende Themen:- Vorproduktions- und Produktionsunterstützung von Beiträgen und Sendungen sowie Senden von «Echo der Zeit», «Rendez-vous» und dem «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»
- Technischer Support (1st und 2nd Level) für die gesamte Radioinfrastruktur am Standort Bern (Regien, IT-Infrastruktur, Audiogeräte)
- Entgegennahme, Analyse und Störungsbehebung inkl. senderelevante Störungen
- Aussenproduktionseinsätze / Eventsupport sowie Unterhalt von Clients, proprietären IT-Systemen, Spezialapplikationen und Konfigurationen
Was bringen Sie mit?
- Weiterbildung in der Audiotechnik (Tontechniker:in mit eidg. FA oder gleichwertig) oder abgeschlossene Grundausbildung im Bereich Informatik, Elektronik mit Erfahrung im Audiobereich
- Berufserfahrung, vorzugsweise in einem Radiobetrieb
- Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise, Affinität zur Sprache sowie ein gutes Gehör
- Bereitschaft für Wochenendarbeit (1 bis 2 Einsätze pro Monat) und ein guter Umgang mit hektischen Momenten und Zeitdruck
Worauf können Sie sich freuen?
- Sehr selbständiges Arbeiten
- Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet zwischen Audioproduktion und IT-Support
- Arbeiten im Team mit motivierten Kolleginnen und Kollegen
- Top moderne Infrastruktur und Arbeitsmittel
«Wir sind ein top motiviertes Team, welches sich täglich mit grossem Engagement für das gute Gelingen unserer Sendungen einsetzt.»
Was wir bieten
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.
Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.
Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Alltagseinblicke
Arbeitsort
Dieter Ackermann
Leiter Medientechnologie Bern
+41 58 135 00 52
Barbara Bühler
HR-Beraterin
+41 58 135 19 29
- Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
- Schwarztorstrasse 21
- 3007 Bern