Redaktor:in Investigativdesk
70-90%, Zürich
Der Bereich News Digital verantwortet das gesamte digitale Informations-Angebot von SRF. Er gewährleistet aktuelle, hintergründige und investigative Berichterstattung für App, Website und die sozialen Medien.
Was sind Ihre Aufgaben?
Der Investigativdesk von SRF produziert multimediale, einzigartige und hintergründige Geschichten (Primeurs) für ein breites Zielpublikum. Der Desk wird mit bereits bestehenden Investigativ-Formaten bei SRF vernetzt und erstellt selbstständig vertiefte Recherchen zu relevanten Polit- und Gesellschaftsthemen.Per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung bieten wir einer Recherche-Journalistin oder einem Recherche-Journalisten eine feste Anstellung im Team Investigativdesk mit folgendem Aufgabengebiet an:
- Sie recherchieren eigenständig oder im Team an mittel- und langfristigen investigativen Geschichten und bereiten die Fakten, Daten und Aussagen attraktiv, verständlich und publikumsnah auf
- Die Recherchen werden von Ihnen in erster Linie für digitale Formate in Text, Audio und Video produziert, finden aber auch auf etablierten Broadcast-Formaten (Radio und TV) statt
- Sie stehen im ständigen Austausch mit den Redaktionskolleg:innen und unterstützen, wo ihre Skills gefragt sind. Sie entwickeln gemeinsam mit Produzenten Geschichten und nehmen zeitweise die Rolle einer Inputerin oder Inputers wahr
- Sie schätzen und unterstützen eine interdisziplinäre, vernetzte Zusammenarbeit sowie eine team- und lösungsorientierte Arbeitskultur
Was bringen Sie mit?
- Eine solide journalistische Ausbildung sowie einen Leistungsausweis und Erfahrung im investigativen Recherche-Journalismus
- Starke Recherchekompetenzen: Hartnäckig, präzis und ausdauernd in der Recherche, auch gegen Widerstände. Kreatives und umsichtiges Vorgehen und ein gutes Gespür für brisante Geschichten
- Die Fähigkeit und Lust, saubere Recherchen multimedial zu produzieren. Das Bestreben Ihre Erfahrungen in den Bereichen Online, sowie TV oder Radio aktiv einzubringen und diese kontinuierlich weiterzuentwickeln. Gutes Sprachgefühl und Textsicherheit in der deutschen Sprache
- Agiles Mindset, zielorientiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit und Ausdauer
Worauf können Sie sich freuen?
- Ein hochmotiviertes Umfeld, das an Ihren Ideen interessiert ist und auf Ihren Erfahrungen aufbaut
- Sie können sich auf die Zusammenarbeit mit einem kreativen, engagierten Team und inspirierenden Austausch freuen
- Sie verantworten, prägen und realisieren exklusive und vielfältige Inhalte für ein breites Zielpublikum
- Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 29. September 2023
«Als Teil des neuen trimedialen Investigativdesk decken Sie Missstände auf und prägen die gesellschaftliche- und politische Debatte. Sie betreiben kollaborative Recherchen und gestalten den digitalen Investigativjournalismus mit.»
Was wir bieten
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.
Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.
Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Alltagseinblicke
Arbeitsort
Kontakt
zur Stelle
Nina Blaser & Fiona Endres
Co-Teamleiterinnen Investigativdesk
+41 58 135 20 22 / +41 58 135 20 28
zum Bewerbungsprozess
Ursula Meister
HR Beraterin
+41 58 135 19 34
- SRF Studio Zürich Leutschenbach
- Fernsehstrasse 1-4
- 8052 Zürich