Reporter:in für rec.
40-50%, Zürich
Die Abteilung Kultur umfasst die Bereiche «Fiktion», «Dokumentarfilm und Reportagen», «Wissen und Gesellschaft» sowie «3sat Schweiz» und diverse Audio-Fachredaktionen für SRF 2 Kultur, SRF 1 und SRF 3. Der Kultur- und Wissensstandort von SRF befindet sich direkt beim Bahnhof Basel.
Was sind Ihre Aufgaben?
Für das Reportage-Format rec. des Youtubekanals von SRF DOK engagieren Sie sich ab sofort oder nach Vereinbarung für folgende Aufgaben:- Sie realisieren Reportagen für ein Zielpublikum zwischen 25 und 35 Jahren. Dazu gehören das Recherchieren von Themen und Fakten, das Suchen geeigneter Protagonist:innen, das Vorbereiten von Interviews und Organisieren von Drehs sowie das Drehen und Schneiden der Reportage
- Sie sind als Reporter:in vor der Kamera sicht- und spürbar, nehmen das Publikum mit auf Ihre Reporter:innen-Reise und präsentieren Ihre Recherchen zielgruppengerecht und in Mundart
- Sie berichten aus Ihrer subjektiven Perspektive und legen Ihre Gefühle und Gedanken zu einem Thema offen
- Sie stellen Inhalte für Social-Media-Kanäle her und treten in Dialog mit dem Publikum
Was bringen Sie mit?
- Sie verfügen über journalistische Erfahrung, recherchieren hartnäckig und fragen kritisch nach: Sie verstehen sich als kritische:r, mutige:r, authentische:r und ausdrucksstarke:r Journalist:in
- Sie wissen, wie man ein relevantes Thema sorgfältig und interessant für ein junges Zielpublikum erzählt, sind auf digitalen Plattformen wie YouTube und Social Media zu Hause, beherrschen digitales Storytelling, das Kamerahandwerk und die Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro
- Sie fühlen sich wohl vor der Kamera und sind bereit, sich auch in unangenehmen Situationen zu filmen
- Schicken Sie uns, neben Ihrer Bewerbung via Bewerbungstool, einen Link zu einem Video, das Sie bereits gemacht haben. Oder machen Sie ein max. 2-minütiges Selfie-Video mit einem Themenvorschlag, der Ihnen persönlich am Herzen liegt und den Sie am liebsten schon morgen realisieren möchten. Schicken Sie Ihr Video an nina.meier@srf.ch
Worauf können Sie sich freuen?
- Sie können das Format rec. mitgestalten und tragen zu dessen Weiterentwicklung bei
- Sie werden bei Ihrer Arbeit von zwei erfahrenen Produzentinnen begleitet und unterstützt
- Sie sind Teil eines engagierten Teams und können auf die Erfahrung und das Wissen der Kolleg:innen im Team «Reportagen & Talk» zählen
- Sie bewegen sich in einem dynamischen Umfeld mit vielen Möglichkeiten, sich einzubringen
- Bitte reichen Sie ihr Dossier bis am Freitag, 26. August 2022, ein
«Die Reporter:innen berichten über Themen, die sie selbst und die Community bewegen. Sie gehen dorthin, wo es etwas zu ent- oder aufzudecken gibt und zeigen die Welt so, wie sie sie auffinden: echt, ohne Filter, aufgenommen im Moment. rec. liefert Gesprächsstoff, denn die Themen sind kontrovers und wecken Emotionen. »
Was wir bieten
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.
Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.
Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Alltagseinblicke
Arbeitsort
Noch Fragen?
Ilona Stämpfli
Leiterin DOK rec.
+41 58 135 04 95
Patrik Porchet
HR-Berater
+41 58 135 02 65
- SRF Studio Zürich Leutschenbach
- Fernsehstrasse 1-4
- 8052 Zürich