Panorama SRG
Im steten
Austausch
Jetzt bewerben

Präsidium SRG Region Basel
20-25%, Basel

Per 1. Januar 2024 suchen wir ein neues Präsidium für die SRG Region Basel. Bewerbungen für ein Co-Präsidium sind auch willkommen. Bei dieser spannenden Position handelt es sich um ein Mandat mit einem Arbeitsaufwand, der geschätzt einem 20-25%-Pensum entspricht. Das Engagement wird branchenüblich entschädigt.

Die SRG Region Basel ist eine der sechs Mitgliedgesellschaften der SRG Deutschschweiz und somit Teil der Trägerschaft der SRG SSR (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft). Als Genossenschaft mit gut 2'100 Mitgliedern engagieren wir uns für den Service public in den elektronischen Medien der Schweiz und im Besonderen für den SRG-Medienstandort Basel. Die Förderung des medienpolitischen und medienkulturellen Bewusstseins und Interesses. Die Verankerung des Unternehmens SRG SSR in der Gesellschaft. Die Entwicklung der regionalen Medien und Unterstützung medienpolitisch wichtiger Projekte.

Das ist Ihr Beitrag

  • Leitung von Vorstand und Vorstandsausschuss der SRG Region Basel sowie Präsidium der Generalversammlung SRG Region Basel
  • Aufsicht und Vorgesetztenfunktion von der Leitung der Geschäftsstelle der SRG Region Basel inkl. Planung von Programm, Budget/Jahresrechnung, Geschäftskontrolle und MAG
  • Aktive Teilnahme an medienpolitischen und -kulturellen Veranstaltungen der SRG Region Basel
  • Sie pflegen den regelmässigen Kontakt und Austausch mit der Studioleitung von SRF Kultur in Basel
  • Regelmässiger Austausch mit dem Präsidium der Programmkommission sowie der Verwaltungskommission der SRG Region Basel
  • Konzept-, Projekt- und Textarbeit (Vernehmlassungen, Stellungnahmen) in Kooperation mit der Leitung der Geschäftsstelle
  • Repräsentation der SRG Region Basel innerhalb der Gremien der SRG.D (Regionalvorstand/Regionalrat) und der SRG SSR (Delegiertenversammlung) sowie ganz allgemein in der Region Basel (Politik, Gewerbe, Kultur, Medien)
  • Periodische Präsenz in den anderen Regionen/Mitgliedgesellschaften der SRG.D

Damit begeistern Sie uns

  • Sie möchten sich für die Medienpolitik und die Medienlandschaft der Schweiz engagieren.
  • Sie haben ein starkes Interesse für SRF, deren Inhalte und Strukturen.
  • Sie sind bestens vertraut mit den zeitgemässen Medien.
  • Sie sind führungserfahren und führungskompetent.
  • Sie haben einen starken Bezug zur Region Basel.
  • Idealerweise sind Sie erfahren im Umgang mit politischen und/oder partizipativen Prozessen.
  • Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen und Interesse für die Anliegen der Mitglieder der SRG.
  • Sie sind versiert im Verfassen von schriftlichen Stellungnahmen, Anträgen, Medienmitteilungen und Sie besitzen Eloquenz sowie Auftrittskompetenz.

Damit begeistern wir Sie

In dieser vielseitigen Position haben Sie die Möglichkeit, den Service Public unserer Region mitzugestalten. Sie bewegen sich in dieser Funktion in einem spannenden Umfeld und breit gefächertem Netzwerk. Sie sind weitestgehend frei in Ihrer Zeiteinteilung.

Suchen wir genau Sie? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen zur streng vertraulichen Einsicht.

Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Ihre Ansprechperson: Annina Fischer, Partnerin FischerKausch GmbH. Mailadresse: a.fischer@fischerkausch.ch
...

...

Unser Versprechen

Was es braucht, um mit hochwertigen Formaten die Menschen in der Schweiz zu erreichen? Expertenwissen, Enthusiasmus und ein inspirierendes sowie anregendes Umfeld, in dem sich alle einbringen und weiterentwickeln können. Damit die Besten das Beste aus sich herausholen, brauchen sie eine inspirierende Heimat: Willkommen in der Welt der SRG!

Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.

Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.

Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.

Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.

Alltagseinblicke

Arbeitsort

Kontakt

zur Stelle
Annina Fischer
Partnerin FischerKausch GmbH
a.fischer@fischerkausch.ch

zum Bewerbungsprozess
Esther Graf
Leiterin Human Resources GD
Telefon +41 58 136 12 32

Arbeitsort

    • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
    • Generaldirektion
    • Giacomettistrasse 1
    • 3006 Bern

Mehr entdecken


Die Vielfalt unserer Arbeitswelt erleben:

Jobs & Karriere

Folgen Sie uns auf: