Online-Journalist:in und Leiter:in Redaktion Arabisch (m/w/d)
80 - 100%, Bern
SWI swissinfo.ch publiziert zehnsprachig, hintergründig, multimedial und aktuell. Die Informationsplattform zielt auf ein internationales Publikum und auf die im Ausland lebenden Schweizerinnen und Schweizer und erreicht über 80 % der weltweiten Internetuser.
Das ist Ihr Auftrag
Wir suchen eine:n Online-Journalist:in mit einem Beschäftigungsgrad von 80 bis 100 Prozent, der oder die als Leiter:in Redaktion Arabisch für ein Team von drei auf die Produktion, Adaption und Distribution von redaktionellen und multimedialen Inhalten in arabischer Sprache spezialisierten Online-Journalist:innen verantwortlich ist.Ihre Hauptaufgaben bestehen darin, Inhalte zu produzieren, das Team zu leiten und alle Veröffentlichungen auf der arabischsprachigen Webseite und auf den arabischsprachigen Seiten in den sozialen Medien zu überwachen, wobei Sie immer auf Qualität und Korrektheit achten. Sie engagieren sich für folgende Themen:
- Vorbereiten und Produzieren von Inhalten verschiedenster Art
- Organisieren der Veröffentlichung und Adaption von Artikeln, die für das arabischsprachige Publikum von grossem Interesse sind
- Koordinieren der Arbeit der Mitglieder der Redaktion Arabisch sowie Planen und Überwachen der redaktionellen Arbeit und der Tätigkeiten in den Bereichen Adaption und Distribution
- Gegenlesen, Korrigieren und Editieren von Artikeln Ihres Teams vor der Veröffentlichung auf der arabischsprachigen Webseite
- Übersetzen, Adaptieren und Aufbereiten von Artikeln von anderen Sprachredaktionen für das arabische Publikum
- Beitrag zur Entwicklung neuer Ideen und aktive Beteiligung an der Reflexion über die Weiterentwicklung unseres Mediums
- Repräsentieren von SWI swissinfo.ch bei Veranstaltungen, Besuchen oder externen Kontaktaufnahmen
- Erledigen aller administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit Ihrer Funktion
Damit begeistern Sie uns
- Abgeschlossene anerkannte Ausbildung im Journalismus und Erfahrung in einem Online-Medium
- Führungsqualitäten, Teamfähigkeit und Sinn für Zusammenarbeit
- Starkes Interesse an sozialen Medien und Fähigkeit, Inhalte so anzupassen, dass sie in diesen Räumen zum Leben erwachen
- Sensibilität für internationale Themen
- Gute Kenntnis des politischen und kulturellen Lebens in der Schweiz und der Funktionsweise ihrer Institutionen
- Beherrschen der arabischen Sprache und sehr gute redaktionelle Fähigkeiten
- Beherrschen der digitalen Werkzeuge
- Gute Kenntnisse des Englischen und einer Schweizer Landessprache runden Ihr Profil ab.
Damit begeistern wir Sie
- Ein motiviertes Team und ein multikulturelles Arbeitsumfeld, in dem es Spass macht, sich zu engagieren
- Eine vielseitige, interessante Funktion in einem dynamischen Umfeld der elektronischen Medien und eines unabhängigen und leistungsstarken Service public
- Die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und ein attraktives Gesamtpaket
- Ein wohlwollendes, vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld
«Wir machen Journalismus aus der Schweiz für die Welt.»
Unser Versprechen
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.
Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.
Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Alltagseinblicke
Arbeitsort
Kontakt
zur Stelle
Mark Livingston
Chefredaktor
Telefon +41 58 136 13 21
zum Bewerbungsprozess
Maryline Cerf
Leiterin Human Resources SWI
Telefon +41 58 136 28 00
Arbeitsort
- SWI swissinfo.ch
- Schwarztorstrasse 21
- 3007 Bern